Die ersten Börsen entstanden als Warenbörsen, die Geldwechsler und Gewürzhändler im Hof einer Kathedrale in der Toskana zusammenbrachte. Die weltweit erste Wertpapierbörse gründeten niederländische Kaufleute im 14. Jahrhundert in Belgien vor dem Haus der Gründerfamilie van der Beurse. Wirtschaftshistoriker leiten das Wort „Börse“ von dem alten Patrizierhaus Beursa in „Brügge“ aus dem 14. Jahrhundert ab.
In dem Anwesen bildeten durchziehende Kaufleute einen Treffpunkt von ANGEBOT und NACHFRAGE.
Im Laufe der Jahrhunderte entstanden weltweit Börsen auf Continente und Ländern. Meist in Großstädten wie London, New York, Frankfurt, Paris usw. Die elektronisierung der Börsen ersetzte 1971 zunehmend den Parketthandel. Heute erfolgt der Handel komplett digitalisiert und weltweit.